Category : Optical Metrology | Sub Category : Optical Scanning Techniques Posted on 2023-07-07 21:24:53
Optische Messtechnik: Optische Scantechniken
Optische Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwesen, Fertigung und Qualitätssicherung. Unter den vielfältigen optischen Messtechniken sind optische Scantechniken besonders leistungsstark und präzise.
Optische Scantechniken umfassen verschiedene Methoden, um Objekte berührungslos und präzise zu vermessen. Ein häufig verwendetes Verfahren ist die Streifenprojektion, bei der ein Muster aus hellen und dunklen Streifen auf die Oberfläche des Objekts projiziert wird. Anhand der Verzerrungen des Musters können hochpräzise 3D-Modelle des Objekts erstellt werden.
Eine weitere beliebte optische Scantechnik ist die Lasertriangulation, bei der ein Laserstrahl auf die Oberfläche des Objekts gerichtet wird und mithilfe von Sensoren die Geometrie des Objekts berechnet wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für die Vermessung von kleinen und komplexen Bauteilen.
Neben der Streifenprojektion und Lasertriangulation gibt es noch weitere optische Scantechniken wie die Weißlichtinterferometrie, die für die hochauflösende Oberflächenmessung eingesetzt wird, oder die Streifenlichtprojektion, die die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien präzise ermitteln kann.
Optische Scantechniken bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine hohe Messgenauigkeit, schnelle Messgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, auch komplexe Geometrien zu vermessen. Sie sind aus der modernen Messtechnik nicht mehr wegzudenken und tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen bei.