In der Welt der Messungen und Datenanalyse ist Unsicherheit ein allgegenwärtiges Thema. Die Messunsicherheit bezieht sich auf die Ungenauigkeit oder den Grad der Sicherheit in einem gemessenen Wert. Um die Genauigkeit von Messwerten zu bestimmen, ist es wichtig, die Unsicherheit zu verstehen und zu quantifizieren.
Die Kalibrierung von elektrischen Messgeräten ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass die Geräte genaue und präzise Messungen liefern. Durch die regelmäßige Kalibrierung können Fehler und Ungenauigkeiten in den Messungen identifiziert und korrigiert werden, was die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert und die Zuverlässigkeit der Messgeräte sicherstellt.